Bildschirmfoto Help to RTF

Help to RTF

Dateikonverter für Windows-Hilfedateien.

Programmbeschreibung

Help to RTF erlaubt die Konvertierung von Windows-Hilfedateien (die mit der Endung .HLP) und Media Viewer-Dateien (mit der Endung .MVB) in RTF-Dateien.

Dieses Dateiformat wurde seit 1998 schrittweise vom HTML-Hilfeformat (Dateiendung .chm) abgelöst. HTML-Hilfen kann Help to RTF nicht verarbeiten.

Ab Windows Vista enthält Windows keine Betrachter-Software mehr, um .hlp-Dateien anzuzeigen.

Die Konvertierung erfolgt wahlweise in zwei Varianten:

  • Drucken: Aufbereitung der Dateien in ein druckbares Dateiformat. Alle Bilder werden mit in das RTF-Dokument aufgenommen. Das RTF-Dokument kann mit einer Standard-Textverarbeitung importiert und danach unmittelbar ausgedruckt werden. Help to RTF ist dabei ein wahrer Druckkünstler, denn das Programm erstellt aus den Angaben der Hilfedatei auch ein Inhaltsverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis. Eingebettete Fenster, die mit DLL-Zusätzen angezeigt werden, können ebenfalls in den Ausdruck aufgenommen werden. Sprungmarken (grüner Text in der Hilfe) werden von Help to RTF in Seiten-Querverweise umgewandelt, z.B. „Siehe auch: Makros bearbeiten>>Seite 28“. Damit wird aus einer vorhandenen Bedienungshilfedatei nun ein hochwertiges gedrucktes Handbuch.
  • Bearbeiten: Aufbereitung als wieder-übersetzbares HPJ-Projekt mit allen Angaben zu Stichwörtern, Querverweisen, HPJ-Steuerdatei etc. Das Ergebnis der Konvertierung kann anschließend wieder mit dem HC31- oder HCW-Compiler verarbeitet werden.
Bildschirmfoto Help to RTF

Neben den Dateien von HC31 werden auch die Hilfe-Dateien von HCRTF, dem Compiler für Windows 95, sowie die Dateien von Media Viewer 2.0 und Media View Library 1.3 unterstützt.

Help to RTF ist einfach zu bedienen, Sie benötigen dazu keinerlei Fachkenntnisse oder Einarbeitungszeit. Sie beantworten einfach ein paar Fragen und drücken nach jeder Frage auf die „Weiter“-Schaltfläche. Nach Abschluss der Konvertierung drücken Sie auf „Anzeige“ um das druckreife Ergebnis mit Ihrer Textverarbeitung auszudrucken.


Die Fachpresse zu Help to RTF

PC-Direkt9/97 Seite 113PC-Direkt Empfehlung […]Fazit: Gerade im Zeitalter der Spar- und Light-Programme sollte Help to RTF auf keinem Rechner fehlen – ein wirklich gelungenes und sehr zweckmäßiges Programm, das eine Empfehlung der Redaktion redlich verdient Preis/Leistung: sehr gut[…]
Nutzwert: ++
Handhabung: ++“
Computer-BildQualität: gut
Preis/Leistungsverhältnis: mittel.
c’t 3/97 Seite 381„Dass Bernd Herd den völlig undokumentierten Hashing-Algorithmus von Microsofts Help-Compilern komplett analysiert, dann umdreht und sozusagen nebenbei auch noch die diversen Komprimierungsverfahren aufgedröselt hat – vor diesem Husarenstück sei hiermit der Dreispitz gezogen“.
c’t 25/98 Seite 247„Seit Urzeiten ist das Drucken aus Hilfen ein leidiges Thema. […] Ein beliebtes Shareware-Programm aus dieser Kategorie ist zum Beispiel Hlp2Rtf von Bernd Herd“.
PC online 3/99 Seite 100[…] Weitaus komfortabler geht es mit Help to RTF, das allerdings auch mit 25,00 Euro Shareware-Registrierungsgebühr zu Buche schlägt. Dafür erhält der Anwender ein Tool, das sich bequem mittels einer eigenen Oberfläche steuern läßt und ansehnlichere Ergebnisse als Help Deco produziert.[…]
c’t 12/2000 Seite 114[…] Aus den Angaben in der Hilfedatei erzeugt das Programm sogar Inhalts- und Stichwortverzeichnisse, Hyperlinks wandelt es in Querverweise um. Auf diese Weise generiert das Tool aus Online-Dateien vollwertige Handbücher.

Bestellinformationen

Bestellinformationen

Demo Version
Dateiname:
HLP2RTF.EXE Version 2.14 (final)
Internet HTTP (380KB):https://www.herdsoft.com/ftp/downloads.html#hlp2rtf
Preis:25,– EURO für Einzelplatzlizenz
50,– EURO für Netzwerklizenz
Erfordert:Windows 3.1/3.11/95/98/ME/2000/XP, NT 3.51, 4.0 oder Linux+Wine-990314 oder neuer. Textverarbeitungsprogramm mit RTF-Import oder kostenlosen Microsoft Word Viewer Linux Kommandozeilenversion verfügbar

Updates

Updates ab Version 2.01 sind kostenlos. Installieren Sie die neueste Demo-Fassung in dasselbe Verzeichnis, in das Sie auch Ihre registrierte Programmfassung installiert haben. Achten Sie darauf, dass die Datei HLP2RTF.KEY erhalten bleibt.

Entwicklungsgeschichte

06.08.2001 Version 2.14beta1

  • Behebt ein Kompatibilitätsproblem mit Windows 2000

Siehe auch